Ich habe im Jahr 1998 meine Seminartätigkeit aufgenommen und damit begonnen, Interessierte in den Bereich der Rhetorik und der Stimme einzuführen. Dabei lege ich bis heute Wert darauf, dass die Bereiche, die ich in meinen Seminaren vorstelle, das Potenzial haben die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden zu unterstützen. Dass ich heute begeisterte Diplom Sprechwissenschaftlerin bin war nicht nur naheliegend, sondern auch persönlich sehr bereichernd. Mein Antrieb ist bis heute, dass ich Menschen näherbringen möchte, welche Potenziale Ihnen das Sprechen bietet und wie das Wissen über die eigenen Fähigkeiten dazu beitragen kann, verschiedene Kommunikationssituationen nachhaltig zu verbessern. Meine professionelle Ausbildungen als Logopädin und Sprechwissenschaftlerin greifen dabei nahtlos ineinander über und ich kann und will jeden Menschen an der Stelle abholen, an der er sich gerade befindet.
Deshalb habe ich nicht nur mein eigenes Institut gegründet, sondern auch die Weiterbildung zum zertifizierten Coach gemacht und arbeite seit 20 Jahren professionell als Trainerin. Durch meine Erfahrung weiß ist, dass jede erprobte rhetorische Strategie Ihre Berechtigung hat, aber nicht unreflektiert angewendet werden soll. Denn meine norddeutsche Natur bestärkt meine Freiheitsliebe und sorgt dafür, dass ich immer meinen eigenen Weg gehen will und auch gegangen bin. Diese Wertschätzung für die Individualität des Einzelnen gestehe ich nicht nur mir zu, sondern lebe Sie im Training sowie in meinem Alltag. Ich liebe und lebe die Arbeit mit Menschen und glaube daran, dass nur mit kreativen und unabhängigen Zugängen zu Sprache und Rhetorik für jeden Teilnehmer das richtige Konzept entwickelt werden kann.
Inzwischen kann ich auf ein großes Netzwerk in meiner Region zurückgreifen und bin bei den FINOs (Frauen im Netzwerk Oldenburg) und berate fachlich das Team im Raum für Führung (www.rf-f.de). Diese Einblicke sorgen dafür, dass ich immer wieder meine Arbeit sowie meine Fremd- sowie Selbstwahrnehmung reflektieren muss. Somit kann ich auch selbst immer wieder auf Anekdoten meines Alltages zurückgreifen, die nicht nur zeigen, dass Humor häufig die beste Bewältigungsstrategie ist – ich erlebe immer wieder selbst, dass die Mischung aus Mut, Neugier und Bewahrung von erfolgreichen Strategien zum nachhaltigen Erfolg führen.
Aber nicht nur beruflich hat mich meine Leidenschaft für das Sprechen und die menschliche Stimme geprägt. Auch mein privater Alltag wird durch den Facettenreichtum der menschlichen Stimme und deren Auswirkungen bereichert und ich freue mich immer wieder neue, kreative Wege zu finden, wie mich die menschliche Stimme bereichert. Dabei höre ich nicht nur gerne Musik, sondern widme mich auch dem Singen. Sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld habe ich einen Grundsatz, der mich immer wieder dazu anhält, meine Grenzen auszutesten, neu abzustecken und zu erweitern – Bewegung.
Ich liebe und lebe für Bewegung und das sowohl auf geistiger, emotionaler als auch körperlicher Ebene. Sei es in meiner Funktion als Coach, als Bergsteigerin oder Musikerin – ich glaube daran, dass Grenzen keine feststehenden Barrieren sind, sondern Ziele, die erreicht und überwunden werden können. Dabei teste ich meine Grenzen auf allen drei Ebenen regelmäßig allein, aber auch in Begleitung aus. Durch diesen Umgang mit mir selbst, sammele ich wertvolle Erfahrungen, von denen auch meine Kunden im Seminar profitieren. Als Wegweiserin, aber zugleich auch als Sicherheitsnetz ermutige ich meine Kunden und führe Sie selbst an Ihre eigenen Grenzen heran. Wenn es uns dann gemeinsam gelingt diese zu überwinden und Erfolgserlebnisse zu erzielen, erfüllt mich das mit Freude und Stolz.
In meiner 20-jährigen Erfahrung habe ich für mich gelernt, dass die Arbeit mit dem Menschen mehr ist als nur ein Job. Es ist für mich persönlich die Möglichkeit das was ich liebe und lebe meinen Kunden vorzustellen, Impulse zu setzen und Erfahrungen weiterzugeben. Dabei profitieren nicht nur meine Kunden von einer Zusammenarbeit, sondern auch ich.